Food Wear
Waschbare und wiederverwendbare Verpackungslösungen für Lebensmittel
Die ZeroWaste Anhänger werden immer zahlreicher, und wenn es um ihre unverpackt-Einkäufe geht, werden sie schnell mit der Frage vom geeigneten Behältnis konfrontiert. Soll man seine schweren und zerbrechlichen Gläser bringen, seine Tupperware aus Plastik oder die in den Geschäften angebotenen Einwegbeutel nehmen? Diese Tatsache ist Teil der Idee den Unverpackt-Läden Stofftaschen anzubieten von Laurence Schwab und Carole Carnazzi.
Aber nicht zu irgendwelchen Bedingungen. Die Taschen von Food Wear sind aus Bio-Baumwolle mit dem GOTS-Label garantiert von Bio-Qualität in der gesamten Gewebe Produktionslinie, von der Produktion der Baumwolle bis zur Fertigung der Tasche. Und es kam gar nicht in Frage Taschen aus chinesischer Herstellung vorzuschlagen. Die Taschen werden von Hand gefertigt, 100% Swiss Made, sogar der Stoff wird in der Schweiz gewoben. Diese ökologischen Kriterien waren die Rahmenbedingungen der beiden Unternehmerinnen. „Auch, wenn es nicht einfach war, haben wir es geschafft. Alles ist möglich, man muss einfach die Leute besuchen gehen“, erzählt Laurence.
Geleitet von der wissenschaftlichen Ausbildung in der Chemiebranche, haben die beiden Unternehmerinnen auch nicht bei der Hygiene gespart. Eine ganze Reihe von Tests wurden durchgeführt, die Taschen sind auf Nahrungsmitteltauglichkeit geprüft und Gesundheitsrisiken werden verhindert. Die Taschen sind einerseits sehr leicht, um den Konsumenten beim Wiegen nicht zu benachteiligen und andererseits sehr widerstandsfähig für eine lange Lebensdauer, auch wenn sie wöchentlich gewaschen werden.
Vorerst generiert das Unternehmen Food Wear, wegen der vielen Einstiegskosten in diese Tätigkeit, keinen Gewinn. Aber der Erfolg wird grösser und die Taschen verkaufen sich wie warme Semmeln, entweder auf ihrer Website oder in den Geschäften in der Romandie, aber auch in der deutschsprachigen Schweiz. „Wir brauchten keine Werbung einzusetzen, unsere Netzwerke, Facebook oder ZeroWaste Blogs, waren genug, um uns bekannt zu machen.“
Letztlich ist es das Ziel, weiterhin gut zu verkaufen, um die Preise zu senken. Weitere Projekte sind im Gang, wie die Bee smart, Bio-Baumwollstoff mit Bienenwachs (pharmazeutische Qualität) überzogen, um ein Sandwich zu verpacken oder Speiseresten im Kühlschrank zu lagern. Dieses atmungsaktive, waschbare und wasserdichte Produkt ersetzt vorteilhaft Kunststofffolien ohne Abfall zu produzieren, da sie waschbar und wiederverwendbar sind. Sie können auf der Website bestellt werden.
Interview von David Vieille
Ehemaliger Botschafter von ZeroWaste Switzerland
Website: www.food-wear.ch