
Das Coronavirus stellt zurzeit grad so ziemlich alles auf den Kopf. Für Kleinunternehmen, lokale Handwerker und regionale Produzenten ist diese Zeit besonders herausfordernd. Und dennoch sind all diese Produzenten eine wichtige Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft.
Der Bundesrat hat mögliche Massnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft angekündigt, aber auch jeder einzelne unter uns kann etwas dazu beitragen.
So können wir helfen
- Direkt bei den lokalen Produzenten oder auf dem Markt einkaufen. Möglicherweise bieten diese auch ein wöchentliches Gemüse-Abo an oder Onlinebestellungen mit Lieferung an.
- Wenn möglich direkt beim Bauernhof einkaufen.
- Sich fragen, ob es eine lokale Lösung für ein Produkt gibt, dass ihr üblicherweise im Einkaufszentrum einkauft. Für Pflanzen und Samen z.B. bieten viele lokale Gartencenter/Blumenhändler auch einen Lieferdienst an.
- Lokale Geschäfte durch Online-Kauf unterstützen, falls dies angeboten wird (z.B. regional produzierte Seifen, Buchhandlungen in der Nähe etc.)
- In kleinen Läden einkaufen wie z.B. in lokalen unabhängigen Geschäften, Bäckereien, etc.
- Online im Restaurant Take Away bestellen, sofern das angeboten wird.
- Durch das Vorabkaufen (Gutschein) bestimmter Dienstleistungen wie z.B. Friseur, Theater, Massagen, usw.
- Speziell für die Unterstützung lokaler Händler/Produzenten entwickelte Applikationen benutzen. Viele davon sind in den letzten Wochen entstanden.
- Und zum Schluss: Ihrem Bekanntenkreis von diesen Initiativen erzählen, um sie so bekannter zu machen und die Kleinunternehmen unterstützen!
Links zum Finden von lokalen Produzenten und Händlern (Punkt 8)
Danke für eure Mithilfe!