• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Events
  • Gute Adressen
  • Spenden
Zero Waste Switzerland

ZeroWaste Switzerland

Non-profit association inspiring everyone in Switzerland to reduce waste.

  • Unser Angebot
    • Aktivitäten & Events
    • Für Unternehmen
    • Für Gemeinden
    • Projekte
    • Anleitungen
    • Regionen
  • Uns unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Freiwilligenarbeit
    • Berichte
  • Blog
  • Über uns
    • Organisation
    • Mission und Werte
    • Die Zero Waste Initiative
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Jobs
  • DE
    • FR
    • EN

9 Tipps wie wir den lokalen Handel unterstützen können

22. April 2020 Kategorie: Einkaufen, Neuheiten

Das Coronavirus stellt zurzeit grad so ziemlich alles auf den Kopf. Für Kleinunternehmen, lokale Handwerker und regionale Produzenten ist diese Zeit besonders herausfordernd. Und dennoch sind all diese Produzenten eine wichtige Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft.

Der Bundesrat hat mögliche Massnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft angekündigt, aber auch jeder einzelne unter uns kann etwas dazu beitragen.

So können wir helfen

  1. Direkt bei den lokalen Produzenten oder auf dem Markt einkaufen. Möglicherweise bieten diese auch ein wöchentliches Gemüse-Abo an oder Onlinebestellungen mit Lieferung an.
  2. Wenn möglich direkt beim Bauernhof einkaufen.
  3. Sich fragen, ob es eine lokale Lösung für ein Produkt gibt, dass ihr üblicherweise im Einkaufszentrum einkauft. Für Pflanzen und Samen z.B. bieten viele lokale Gartencenter/Blumenhändler auch einen Lieferdienst an.
  4. Lokale Geschäfte durch Online-Kauf unterstützen, falls dies angeboten wird (z.B. regional produzierte Seifen, Buchhandlungen in der Nähe etc.)
  5. In kleinen Läden einkaufen wie z.B. in lokalen unabhängigen Geschäften, Bäckereien, etc.
  6. Online im Restaurant Take Away bestellen, sofern das angeboten wird.
  7. Durch das Vorabkaufen (Gutschein) bestimmter Dienstleistungen wie z.B. Friseur, Theater, Massagen, usw.
  8. Speziell für die Unterstützung lokaler Händler/Produzenten entwickelte Applikationen benutzen. Viele davon sind in den letzten Wochen entstanden.
  9. Und zum Schluss: Ihrem Bekanntenkreis von diesen Initiativen erzählen, um sie so bekannter zu machen und die Kleinunternehmen unterstützen!

Links zum Finden von lokalen Produzenten und Händlern (Punkt 8)

  • Local Heroes
  • Farmy
  • Uglyfruits
  • Fuerenand

Danke für eure Mithilfe!

Footer

Association

ZeroWaste Switzerland
1116 Cottens, VD

IBAN:
CH72 0900 0000 1426 1620 4

Search

Service

  • Copyrights & Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt

Copyright © 2021 ZeroWaste Switzerland · Site by Philby · Anmelden