Interessiert an den Aktivitäten von ZeroWaste Switzerland? Hier findet ihr die häufig gestellten Fragen mit den entsprechenden Antworten.
Aktivitäten und Veranstaltungen
Wo und wann finden die nächsten Veranstaltungen statt?
Bitte besucht unseren Kalender, ihr findet dort alle unsere Veranstaltungen.
Ich möchte eine Zero Waste Vortrag organisieren.
Bitte kontaktiert uns über das entsprechende Formular.
Was beinhaltet eine Zero Waste Vortrag?
Bitte informiert euch auf unserer Seite “Zero Waste Vorträge“.
Was ist ein Zero Waste Workshop?
Bitte informiert euch auf unsere Seite “Workshops“.
Ich möchte einen DIY-Workshop organisieren, wie geht das?
ZeroWaste Switzerland ist nicht auf DIY-Workshops spezialisiert, wir möchten die Herstellung von Produkten den Spezialisten hinterlassen. Bitte kontaktiert unsere Mitglieder.
Ich möchte meine Teilnahme / Anmeldung zu einer Aktivität stornieren, wie mache ich das?
Bitte schreibt eine E-Mail events@zerowasteswitzerland.ch an unser Veranstaltungsteam mit der Betreffzeile: Ort und Datum der Veranstaltung.
Ich sah veranstaltungen zu Boykottaufruf / Plastic Attack etc. und denke darüber nach, ein Anti-plastisches Ereignis zu organisieren:
ZeroWaste Switzerland ermutigt die Ablehnung von Verpackungen bevor diese entsteht, indem man sich anderen konkreten Lösungen zuwendet. Diese werden in unserem Leitfaden für Einsteiger vorgestellt.
Ich möchte ein Sammelaktion (Abfall / Reinigung von See / Fluss / Ufer / Wald) organisieren.
ZeroWaste Schweiz befürwortet diese Aktionen, nimmt aber nicht daran teil; unsere Mission ist die Abfallvermeidung (vor der Entstehung). Ihr könnt die folgenden Gruppen kontaktieren:
Partnerschaft
Kann man Partner von ZeroWaste Switzerland werden?
ZeroWaste Switzerland ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und unpolitischer Verein und möchte dies auch weiterhin bleiben. Für gelegentliche Kooperationen, wie z.B. Partnerschaften für Veranstaltungen, greift der Verein auf sein breites Beziehungsnetz zurück. Die Zero Waste Kriterien gelten natürlich für alle Veranstaltungen.
An wen soll ich mich bei welcher Frage wenden?
Ihr könnt unsere Organisation online einsehen
E-Mails für spezifische Fragen sind:
- Für Mitglieder und allgemeine Fragen : info@zerowasteswitzerland.ch
- Für die Aktivitäten : events@zerowasteswitzerland.ch
- Für Partnerschaften und Spenden : partner@zerowasteswitzerland.ch
Tipps und Rezepte
Ich suche ein Rezept für ein Haushaltsprodukt (Beispiel: Waschmittel)
Passende Rezepte findet ihr auf unserem Blog.
Wie kann man Abfall reduzieren?
Durch die Änderung einer Gewohnheit pro Woche über mehrere Monate. Tipps und Tricks findet ihr in unseren Leitfäden.
Was sind die Vor- und Nachteile des Zero Waste Lebensstils?
Viele Vorteile! Neben der Verringerung eurer Abfälle und der mit der Entsorgung verbundenen Kosten reduziert ihr durch die Wahl unverpackter Produkte, natürlich auch den Verbrauch an verarbeiteten Produkten und vermeidet den Kontakt zwischen Lebensmitteln und Kunststoffen, was sich positiv auf eure Gesundheit auswirkt. Durch das Essen vor Ort und saisonal, unterstützt ihr die lokale Wirtschaft. Durch die Reduzierung des Warenverbrauchs, das Vorziehen von Warentausch und den Kauf von Second-Hand könnt ihr viel Geld sparen. Viele Menschen bemerken auch eine Verbesserung der sozialen Beziehungen, indem sie kleinere Organisationen wie Lebensmittelgeschäfte und Märkte besuchen. Die positiven Auswirkungen auf die Umwelt sind ebenfalls ein grosser Vorteil.
Kein Nachteil, ausser, dass man etwas mehr organisiert sein muss.
Wo kann ich dieses Zero Waste/Unverpackte Produkt kaufen?
Bitte schaut auf unsere Online-Karte nach.
Welches Abfallvolumen kann durch den Zero Waste Lebensstil reduziert werden?
Welches Abfallvolumen kann durch den Zero Waste Lebensstil reduziert werden?
Ich möchte einen Unverpacktladen eröffnen, was kann ich tun?
In der Schweiz wurden in den letzten Jahren viele Zero Waste Geschäfte oder Unverpacktläden eröffnet. Am Besten wendet ihr euch an einen Laden in eurer Nähe. Ihr findet diese auf unserer Karte. Unsere Partner Verein Unverpackt Schweiz und Veledes sind im Detailhandel tätig und können euch sicher weiterhelfen.