Autor: ZeroWaste Switzerland
-
Ecoloo – cosmétiques et entretien
Boutique de produits cosmétiques et de produits d’entretien en vrac et/ou sans emballage Ecoloo est une toute nouvelle boutique ZÉRO déchet qui a ouvert ses portes en novembre 2019 à Rolle (Route de la Vallée 9). Cette nouvelle boutique offre aux consommateurs de nombreuses alternatives ZÉRO déchet aux produits cosmétiques et d’entretien utilisés quotidiennement. Que…
-
Nur einen Sack Abfall pro Jahr produzieren
Tipp für Anfänger: Es ist wichtig, kleine Schritte zu machen. Zuerst ein Produkt ersetzen, dann das nächste. So ist der Einstieg viel einfacher. Hier den Artikel der Schweizer Illustrierte Nr. 6/2020 lesen.
-
Knusperholz unverpackt – Unverpackt-Laden in Schwyz
Der unverpackt-Laden am Fusse der Mythen in Schwyz. «Zämä für es nachhaltigs Läbe in Schwyz und uf dä ganzä Wält» Bei Knusperholz unverpackt einkaufen ohne Einwegverpackung der Umwelt zulieb und für alle Lebewesen. Ein Treffpunkt für Jung und Alt mit einem tollen Einkaufserlebnis. Ihr Konzept Knusperholz bietet eine breite Palette an Produkten des täglichen Bedarfs…
-
Verpackung adé – ein Leben ohne Abfall
Einwegprodukte wie Papiertaschentücher sowie der Verpackungswahn der Lebensmittelindustrie führen dazu, dass mehr Abfall denn je produziert wird. Der Zero-Waste-Lifestyle wirkt dem entgegen und weist den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Interview – hier mehr lesen.
-
Zero Waste Muffins DIY
Es duftet! Und der Duft aus der Backstube ist ja bekanntlich der feinste Duft! Eva, unsere Koordinatorin der Administration, verrät uns ihr leckeres Rezept – natürlich mit Natron gebacken! Warum Natron? Natron gibt’s vielerorts im Offenverkauf und ist eine preiswerte Alternative für Backpulver. Schön, wenn wir dadurch auf die Einwegverpackung verzichten können. Gut zu wissen: Natron…
-
Savonnerie NEPTUNE
Für Körper- und Haushaltshygiene Die NEPTUNE Seifenfabrik bietet eine Reihe von handgefertigten Bio-Seifen in kalter Verseifung für die Körper-, Hand-, Gesichts-, Haar- und Bartpflege sowie Seifenspäne für Haushalt und Wäsche. Abgerundet wird das Sortiment durch eine Haferflocken-Ringelblumen-Mischung für das Bad und verschiedene Accessoires. Was ist die kalte Verseifung? Der Kaltverseifungsprozess besteht darin, Öle und Fette…
-
Zero Waste in der Gemeinde von Reigoldswil?
In Reigoldswil haben wir nachgefragt: die Ergebnisse der spannenden Interviews hier.
-
Wert&Voll – Onlineshop
Schweizer Onlineshop für nachhaltige Haushaltswaren Sie legen Wert auf gesunde, faire und plastikfreie Produkte? Bei uns finden Sie eine interessante Auswahl an Brotdosen, Flaschen und Zubehör für einen nachhaltigen Lebensstil. Wir bieten nur hochwertige und praxistaugliche Produkte an, die wir auch selber verwenden. Wir legen besonderen Wert auf nachhaltige Verpackung und faire Herstellung. Neben dem…
-
Deli’Vrac.ch – Hauslieferung von unverpackten Lebensmitteleinkäufen
Deli’Vrac.ch ist ein Bulk-Online-Laden, der darauf abzielt, den Massenkonsum für Menschen zu demokratisieren, die ihre Gewohnheiten ändern wollen, aber kein Bulk-Lebensmittelgeschäft in der Nähe ihres Hauses haben. Ebenso degacht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für diejenigen, die während der Ladenöffnungszeiten keine Zeit zum Einkaufen haben. Aus diesem Grund bieten sie die Lieferung – in…
-
Il Bio Locale – Unverpackt-Laden & Tea-Room in Rolle (VD)
Il Bio Locale ist ein umweltfreundliches Lebensmittelgeschäft, das unverpackte, biologische Produkte anbietet, wo lokale Handwerker und Produzenten vorangetrieben werden. Hier finden Sie gesunde Produkte, Kosmetika und organische Reinigungs- und Pflegemittel, die ohne Verpackung verkauft werden. Il Bio Locale bietet einen freundlichen Ort mit zwei Atmosphären. Geniessen Sie während Ihres Besuchs einen entspannten Augenblick bei einem…
-
na-le – Online-Shop und Unverpackt-Laden in Einsiedeln (SZ)
Die Erfolgsgeschichte aus Einsiedeln Valeria Grätzer und Pascal Kälin haben den ersten Zero Waste Laden im Kanton Schwyz eröffnet, da sie selbst grossen Wert darauf legen, möglichst nachhaltig zu leben. Sie konnten ein grosses unverpacktes Sortiment nur in Zürich finden, was sie wirklich bedauerlich fanden. Deshalb haben sie auf 100-days ein Crowdfunding gestartet, welches sie…