Autor: ZeroWaste Switzerland
-
Carouge pousse ses habitants à réduire leurs déchets
Carouge pousse ses habitants à réduire leurs déchets !
-
Thema Umwelt (Pusch) – Lebensmittelverpackung
Das Pusch-Fachmagazin „Thema Umwelt“ hat einen Artikel von uns herausgegeben.Entdeckt hier, ob Lebensmittelverpackungen sinnvoller Schutz oder unnötiger Abfall sind.
-
VELEDES – Verband für die selbständigen Lebensmittel-Detaillisten
Unterstützt den kleinflächigen Lebensmitteldetaillisten VELEDES, der Schweizerische Verband der Lebensmitteldetaillisten setzt sich für alle selbstständigen Lebensmittel-Detaillisten ein, wie Volg, Spar, Denner-Satelliten, Treffpunkt, Pam, CC-Kunden, freie Detaillisten und Tankstellenshops. VELEDES agiert neutral, wahrt die Interessen der Detaillisten in Medien, Wirtschaft und Politik, ist kompetent in frontbezogener Beratung, legt grosses Gewicht auf die Lehrlingsausbildung und sorgt für…
-
Der Lebensmittel Profi – Interviews
Das Magazin „Der Lebensmittel Profi“ von Veledes hat ein Interview mit Natalie Bino, Präsidentin von ZeroWaste Switzerland, und Christine Remund (Ladeninhaberin Unverpackt-Laden) herausgegeben. Entdeckt hier, wie man ohne Abfälle einkaufen kann. Zum Artikel 8. August 2018
-
reCIRCLE – Schweizer Mehrwegsystem für Take-aways
Das in Bern gestartete Mehrwegsystem reCIRCLE ist das weltweit erste, grossflächige, Mehrwegsystem für Take-aways. Die reBOXen sind speziell für die Abfallvermeidung entwickelte, abwaschbare Behälter mit Deckel. Die Vision von reCIRCLE Ein Schweizer Mehrwegsystem für mehr Essgenuss und weniger Ressourcenverschwendung und Littering. Dank den cleveren, in der Schweiz produzierten reBOXen und zunehmenden Partner-Take-aways ist reCIRCLE ein…
-
Studie: Hilft Plastik Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?
„Plastikverpackungen helfen, Lebensmittel länger frisch zu halten. Sie sind deswegen wichtig, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.“ Mit diesem Argument begründen Detailhändler und Produzenten ihre Vorliebe für Plastikverpackungen. Eine Studie von Zero Waste Europe und Friends of the Earth Europe zeigt jetzt aber: So einfach ist das nicht. In der EU ist die Menge an Foodwaste gemeinsam…
-
La Maison du vrac – Unverpackt-Laden in Morges (VD)
Erstklassiger und regionaler Lebensmittelladen in Morges Aus dem Wunsch zweier Freundinnen, sich beruflich zusammen zu tun und gemeinsam ein Lebensmittelgeschäft zu eröffnen entstand La Maison du Vrac; Sonia interessiert sich aufgrund ihrer Ausbildung in Ernährungswissenschaften für alles rund um Lebensmittel und Seforas Motivation gründet in ihrem Geschmack für die guten Dingen, den sie ihrer italienischen…
-
Gemeinde Renens (VD)
Die Gemeinde Renens ist mit mehr als 20’000 Einwohnern (20’756 in 2016) die viertgrösste Stadt des Kanton Waadt in der Schweiz. Renens ist ausserdem der Hauptort des Bezirkes Lausanne-West, zu welchem die Gemeinden Bussigny, Chavannes-près-Renens, Crissier, Ecublens, Prilly, Saint-Sulpice, Villars-Sainte-Croix und Renens gehören. Renens liegt im Herzen von einem wichtigen Verkehrsknoten-punkt. Nicht weniger als ein…
-
L’Épicerie Vrac
L’Épicerie Vrac à Yverdon-les-Bains est une épicerie un peu particulière. Très bien située au centre de la zone piétonne de la ville à la rue du Lac, elle propose des produits alimentaires secs (pâtes, céréales, fruits à coque, thé, café, épices, légumineuses, etc.), mais aussi du pain, des huiles et vinaigres, des produits d’hygiène et…
-
La Boyevatte – Unverpackt-Laden in Courroux (JU)
Der Unverpackt-Laden mit Saisonprodukten aus dem Jura Im Mai 2016 wird die Idee von Kevin Nia und Rémy Petitcuenot geboren: Die Gründung von la Boyevatte*, einem Unverpackt-Laden im Jura. Besorgt um die Umwelt und sensibel für verwandte Themen wurde ihnen bewusst, dass ein Leben mit weniger Müll wie auch der Konsum von regionalen Produkten eine…
-
Bokoloko – Unverpackt-Laden in Vevey (VD)
Bokoloko bietet Lebensmittel ohne Einwegverpackungen, aus biologischem Anbau und aus der Region. Sie finden hier Lösungen, um Ihren Abfall in der Küche oder im Bad zu reduzieren, aber auch für unterwegs, im Büro und um die schönen Ereignisse des Lebens zu feiern. Zwischen den historischen Zentren von Vevey und der Tour de Peilz gelegen, ist der Lebensmittelladen sehr gut…
-
SoLa unverpackt
Die Idee, ein SoLa mit reduziertem Abfallverbrauch durchzuführen, entstand im Frühling 2017, durch die erneute Auseinandersetzung mit dem Projekt „Faires Lager“, welches Pfadi- und andere Jugendlager dabei unterstützt, ihr Lager nachhaltiger zu gestalten und durch einen jährlichen Wettbewerb, der immer ein anderes Thema der Nachhaltigkeit (Lagerküche, Abfallverwertung etc.) als Ziel aussetzt, weiteren Anreiz bietet, im…