ZeroWaste-Anleitung Teil 5: Weitere 5 Schritte
Stell deine Reinigungsprodukte selber her
Beginne mit einem einfachen Essig aus Zitrusfrucht-Schalen, die du ziehen lässt. Mit sehr wenigen Zutaten (Essig, Natronpulver, Kernseife usw.) kannst du das ganze Haus reinigen.
Benutze feste Seife und Shampoo anstatt schaumige Flüssigseife
Feste Seifen und Shampoo reichen länger. Finde handgemacht, biologische Produkte; deine Gesundheit wird es dir danken.
Ersetze Haushaltspapier und Taschentuch zum Wegwerfen durch eine Alternative aus Stoff
Ein altes Tuch, ein zerrissener Bezug, ein ausrangiertes T-Shirt? Es gibt viele Möglichkeiten, das Haushaltspapier und die Taschentücher zu ersetzen! Einfach Stücke in der gewünschten Grösse ausschneiden. Sie sind schön weich und riechen gut!
Kauf deine Kleider Second Hand oder tausche sie mit anderen
Mach Second Hand Läden, Hilfsmärkte, Heilsarmeeläden usw. ausfindig. Gewisse Läden haben sogar Markenkleider. Oder du organisierst eine „Kleiderbörse“ zum Tauschen, wie es schon für Velos oder Skimaterial gemacht wird!
Repariere oder lass kaputte Apparate reparieren
Such nach einem „Repair Cafe“, wo du deine Apparate mit Hilfe eines Fachmanns oder Kenners selber reparieren kannst. Oder du bringst deine Apparate zu einem Reparatur-Spezialisten.
Karte mit Adressen von Läden mit Offenverkauf und Handwerksbetrieben für die Reparatur, die du gerade brauchst.
Das Handbuch „The Best of ZeroWaste: Rezepte“ liefert getestete Rezepte von den wichtigsten Produkten für Reinigung, Hygiene und Pflege (erscheint im Herbst 2017).
Teil 4: Die 5 wichtigsten Schritte
Teil 6: Um NOCH weiter zu gehen