Angesichts der aktuellen Umweltprobleme und der Wichtigkeit, das Bewusstsein zukünftiger Generationen zu schärfen, hat ZeroWaste Switzerland ein spezielles Programm für Schulen entwickelt.
Das schulische Umfeld kann mit gutem Beispiel vorangehen, aber auch die Schülerinnen und Schüler einbeziehen, indem es ihnen eine Rolle als Botschafter bei ihren Familien zuweist. Das Thema Abfall ist sehr konkret und ermöglicht zahlreiche Verbindungen zu den Kompetenzen und dem Lehrplan der Schule.
“Meine Zero Waste Schule” hat folgende Ziele:
- Die Schülerinnen und Schüler für den Zero-Waste-Lifestyle zu sensibilisieren und ihnen einfache Gesten des nachhaltigen Konsums beizubringen, die sie ihr ganzes Leben lang anwenden können.
- Verpflichtung und Einbeziehung einer ganzen Schule in die Abfallreduzierung über ein Schuljahr hinweg
- Familien erreichen und sie in die Abfallreduzierung einbeziehen
“Meine Zero Waste Schule” besteht aus vier Säulen:
- Die Zero Waste Begleitung (Grundschule)
- Das Zero Waste Lehrkit (Grundschule)
- Die Analyse (Audit) (Kindertagesstätte, Grund- und Sekundarschule)
- Zero Waste Animationen: Vorträge und Workshops (Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Hauspersonal und Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen)
Die erste Version des Zero Waste Lehrkits, ist auf Anfrage kostenlos erhältlich.
Um hier unten die detaillierten Informationen einzusehen, klicken Sie auf das + rechts neben dem Abschnitt.