-
Zero-Waste-Events – Illusion oder Vision?
Ist Zero-Waste möglich an Events? Wie kann ein nachhaltiges Abfallmanagement an Events funktionieren? Im Webinar «Zero-Waste-Events – Illusion…
-
Die Fachfrau erklärt: So lässt sich Abfall vermeiden
Der Verein ZeroWaste Switzerland setzt sich dafür ein, Abfälle an der Quelle zu reduzieren. Geschäftsführerin und Gründerin Natalie…
-
Botschafterin für müllfreies Leben
Den Artikel des Magazins Toggenburge hier lesen. Juli 2020
-
La société du prêt-à-jeter – Objectif Zéro Déchet
« Loin des yeux, loin du coeur » : en Suisse, Monsieur et Madame Tout-le-monde produisent chaque année…
-
Val-de-Ruz: le coronavirus n’a pas arrêté la famille
Coronavirus oblige, la famille Martin Koeune a terminé son défi Zéro Déchet confinée à la maison, aux Geneveys-sur-Coffrane.…
-
Zero Waste – mehr als nur ein Ökotrend
Den Artikel des Magazins Fon-times hier lesen. Mai 2020
-
Un engagement au service d’un monde plus propre
Employée de commerce, technicienne en marketing, puis conseillère en environnement, Natalie Bino a fondé il y a cinq…
-
Theodora Hoff in der Bibliothek Küsnacht
Abfall, Abfall, Abfall überall. Wir erfinden, produzieren und benutzen ihn, bevor er dann so entsorgt ist, dass wir…
-
Nur einen Sack Abfall pro Jahr produzieren
Tipp für Anfänger: Es ist wichtig, kleine Schritte zu machen. Zuerst ein Produkt ersetzen, dann das nächste. So…
-
Verpackung adé – ein Leben ohne Abfall
Einwegprodukte wie Papiertaschentücher sowie der Verpackungswahn der Lebensmittelindustrie führen dazu, dass mehr Abfall denn je produziert wird. Der…
-
Zero Waste in der Gemeinde von Reigoldswil?
In Reigoldswil haben wir nachgefragt: die Ergebnisse der spannenden Interviews hier.
-
Défi Zéro Déchet : le point après 5 mois
Défi Zéro Déchet Val-de-Ruz : le point après 5 mois