Réduire la paperasse, rater sa recette… Les Batori racontent les expériences vécues durant les six mois qu’a duré le «Défi familles», organisé dans le chef-lieu du Gros-de-Vaud.
In vielen Haushalten sammelt sich der Abfall Woche für Woche kiloweise an. In Kriens ist nun ein Projekt lanciert worden, das Familien helfen soll, weniger Abfall zu produzieren. Artikel erschien im Zentralplus.
En prévision de la semaine de l’environnement, la ville de Morges donne des nouvelles du projet Morges Zéro Déchet visant à réduire le taux de déchets des morgiens de 10% en 3 ans. Découvrez l’article en pleine page du Journal de Morges ici.
Wer sucht eine neue Herausforderung im Jahr 2023? Wie wäre es mit der Zero Waste Family Challenge? Die Stadt Kriens und ZeroWaste Switzerland starten ein gemeinsames Projekt und bieten 10 Familien die Möglichkeit an, kostenlos an einem 6-monatigen Coaching von ZeroWaste Switzerland teilzunehmen, um weniger Abfall im Alltag zu produzieren.
Nebst einem umfangreichen Angebot an Workshops, Besichtigungen und Vorträgen, erhalten alle Teilnehmenden einen Coach (Vereinsmitglieder von Zero Waste Zentralschweiz) zugeteilt, mit dem sie in individuellen Treffen zuhause und online Ziele festgelegen, Herausforderungen angehen und Lösungen besprechen.
Die Teilnehmenden sollen auf ihrem Weg zu weniger Abfall betreut und der Einstieg erleichtert werden. Es wird aufgezeigt, dass weniger Müll auch in einem vollgepackten Alltag möglich und das Erlernen neuer Gewohnheiten machbar ist.
Am 30. März 2023 findet um 19:30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Schappesaal statt, wo das detaillierte Programm vorgestellt und Fragen geklärt werden. Die Challenge startet dann im April und dauert bis im September.
Retour inspirant à propos de la conférence du 6A7 du jeudi. Le 7 avril passé, lors du 6A7 du jeudi, Pays-d’Enhaut Région nous a offert un rendez-vous pertinent, qui portait sur la thématique suivante: “Découvrir le Zéro Déchet et passer à l’acte”.