Die Zero Waste Initiative
Die 5R Methode
In der Schweiz zählt man 701 kg Abfall pro Jahr und Einwohner, wovon etwa mehr als die Hälfte, 333 kg in der Verbrennungsanlage endet und Luftschadstoffe produziert (Quelle: BAFU Bundesamt für Umweltschutz, 2018). Die andere Hälfte wird getrennt und wiederverwertet, das heisst bearbeitet und aufgewertet, um neue Gegenstände zu kreieren.

Durch ein Leben ohne Abfall, möchten wir über das Recycling-Konzept hinausgehen, mit dem Gedanken, dass der allerbeste Recycling-Abfall, jener ist, den es gar nicht gibt!
Das untenstehende beschriebene Prinzip der 5R, gibt Denkanstösse zu unserem Konsumverhalten und Anregungen zur Abfallreduktion, um so einen möglichst kleinen ökologischen Fussabdruck zu hinterlassen. Das Ziel ist nicht auf alles zu verzichten, sondern verantwortlicher zu werden, das Gesamtbild von unserem Konsumverhalten zu hinterfragen, um intelligenter zu konsumieren.