Kann man noch Strumpfhosen tragen?

,

Mit Beginn des Winters und den damit verbundenen kühleren Temperaturen stellt sich oft die Frage: „Trage ich Kleider und Röcke mit Strumpfhosen weiter oder lege ich sie bis zum Frühjahr weg?“ Um diese Frage zu beantworten, ist es hilfreich, einen Blick auf die Geschichte der Strumpfhose und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu werfen.

Geschichte

Strumpfhosen werden hauptsächlich aus synthetischen Fasern hergestellt, die aus Erdöl gewonnen werden, wie Nylon (Polyamid) und Elasthan (Lycra). Nylon wurde 1938 von Dr. Wallace Carothers entdeckt und revolutionierte die Textilindustrie. In den 1960er Jahren kamen „nahtlose“ Strumpfhosen aus Nylon auf den Markt. Mit der Erfindung von Elasthan wurde diese Art von Strumpfhosen zu einem wichtigen Bestandteil der Mode, die mit immer kürzeren Röcken getragen wurde. Diese Fasern machten die Strumpfhose für die breite Masse erschwinglich – eine wahre Revolution, vor allem wenn man bedenkt, dass Seidenstrümpfe bis Ende der 1920er Jahre ein Luxus waren, der nur den Wohlhabenden vorbehalten war.

Herstellung und Entsorgung

Anfangs waren Nylonstrümpfe sehr strapazierfähig und konnten lange getragen werden. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Rezeptur jedoch geändert, um sie weniger haltbar zu machen. Nach dem Zweiten Weltkrieg passten die Hersteller die Rezeptur an, indem sie die Schutzmittel reduzierten, wodurch das Nylon anfälliger für UV-Strahlen und Sauerstoff wurde und das Ende der Lebensdauer der Strumpfhosen vorprogrammiert war. Heute werden Strumpfhosen wegen ihrer Empfindlichkeit oft nach wenigen Tragevorgängen weggeworfen. Jedes Jahr werden weltweit 8 Milliarden Paar verkauft, und allein in Frankreich werden 104 Millionen Paar weggeworfen, was 7.315 Tonnen Abfall entspricht.

Mikroplastik

Nylon und Elasthan setzen beim Waschen Mikroplastik frei, das in Kläranlagen nicht herausgefiltert wird und zur Verschmutzung von Gewässern beiträgt. Da Nylon nicht biologisch abbaubar ist, bleibt es auf unbestimmte Zeit in der Umwelt. Mikroplastik, d.h. Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 mm sind, können von Wassertieren aufgenommen werden, die Ökosysteme stören und in die Nahrungskette gelangen. Die Hauptquellen der Mikroplastikverschmutzung in den Ozeanen sind Fischernetze aus Nylon und synthetische Textilfasern, die beim Waschen freigesetzt werden.

Alternativen

Trotz dieser Informationen ist es immer noch möglich, Röcke im Winter zu tragen, wenn man Alternativen zu synthetischen Produkten wählt und die Lebensdauer der Strumpfhosen verlängert. Hier sind die Regeln, die es zu beachten gilt:

  1. Überlegen, ob
    • Nachhaltige Materialien: Wählen Sie Strumpfhosen aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien (z. B. Strumpfhosen der Marke Hédoïne).
    • Naturfasern: Achten Sie auf Strumpfhosen aus Naturfasern wie Bio-Baumwolle oder Wolle, die biologisch abbaubar sind und die Umwelt weniger belasten.
  2. Reduzieren
    • Weniger Verbrauch: Kaufen Sie weniger Strumpfhosen und bevorzugen Sie hochwertigere Modelle, die länger halten.
    • Pflege: Waschen Sie Strumpfhosen von Hand mit einer milden Seife, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Freisetzung von Mikroplastik zu verringern. Wenn Sie eine Waschmaschine benutzen, geben Sie die Strumpfhose in einen speziellen Wäschesack und wählen Sie das Feinwaschprogramm. Trocknen Sie die Strumpfhose an der Luft, damit die Fasern nicht beschädigt werden.
  3. Reparieren
    • Kleine Risse: Reparieren Sie kleine Risse mit Reparatursets oder Tricks wie Eiweiss, feinem Nähen oder farblosem Nagellack.
  4. Wiederverwenden
    • Kreative Wiederverwendung: Verwenden Sie alte Strumpfhosen für Bastelprojekte wie Gummibänder, Tawashi-Schwämme, Reinigungstücher, Füllungen für Kissen oder Plüschtiere, Beutel für Seifenreste oder Zwiebelnetze.
  5. Recyceln
    • Recycling: Obwohl das Recycling von Strumpfhosen noch schwierig ist, arbeiten Start-ups wie Ecollant oder Terracycle in Frankreich an Lösungen, um aus alten Strumpfhosen neues Nylongarn herzustellen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Umweltauswirkungen Ihrer Strumpfhosen erheblich reduzieren, ohne auf Komfort und Stil verzichten zu müssen.