Feiern ohne Müll: So geht die Zero Waste Grillparty

Der Sommer ist da – und mit ihm die Lust, entspannte Momente beim Grillen oder Picknicken zu teilen, sei es zu Hause, am See oder mitten in der Natur. Aber kann man wirklich Spass, Genuss, Geselligkeit und Umweltschutz miteinander verbinden? Die Antwort lautet: Ja! Und es ist sogar einfacher, als man denkt.

Zero Waste: Dauerhafte Veränderung statt kurzfristiger Hype

Die Zero Waste Bewegung, bekannt gemacht durch Bea Johnson, ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein grundlegender Wandel in unserem Konsumverhalten. Sie basiert auf den 5R-Prinzipien:

  • Refuse – Ablehnen, was man nicht braucht
  • Reduce – Reduzieren, was man konsumiert
  • Reuse – Wiederverwenden, reparieren, teilen
  • Recycle – Nur als letzte Option recyceln
  • Rot – Organische Abfälle kompostieren

Mehr Informationen hier.

Diese Herangehensweise zielt darauf ab, unseren ökologischen Fussabdruck zu verringern – nicht nur durch weniger sichtbaren Müll, sondern auch durch weniger „verstecktenAbfall, der bei Herstellung, Transport oder Entsorgung entsteht. Wusstest du, dass für jeden Müllsack, den wir wegwerfen, 35-mal mehr Abfall in der Produktionskette entsteht?

Ein Zero Waste BBQ – so geht’s!

Ein nachhaltiges Barbecue, eine umweltfreundliche Grillparty oder ein Zero Waste Picknick zu planen, erfordert vor allem eine gute Vorbereitung, praktisches Denken und eine Portion Umsicht. Mit den folgenden praktischen Tipps wird dein Fest nicht nur fröhlich, sondern auch verantwortungsvoll gestaltet.

1. Nachhaltiger grillen

  • Elektrisch, mit Gas oder sogar solarbetrieben – diese Optionen stossen weniger Feinstaub aus als Holzkohle.
  • Wenn Holzkohle, dann lokal und FSC-zertifiziert – oder noch besser: Briketts aus Holzabfällen.
  • Natürliche Anzünder (z. B. Holzwolle) statt chemischer Grillanzünder verwenden.

2. Leckeres und verantwortungsvolles Essen

  • Regionale, saisonale und biologische Produkte bevorzugen – möglichst unverpackt oder in Pfandbehältern.
  • Weniger Fleisch: Wie wäre es mit GemüseSpiessen, gegrilltem Käse, vegetarischen Burgern oder BBQ-Pizza?
  • Die Mengen gut planen, um Reste zu vermeiden – und übrig Gebliebenes einfrieren oder teilen.

3. Ein abfallfreier, gemütlicher Tisch

  • Kein Einweggeschirr: Jeder bringt sein eigenes Besteck und Geschirr mit.
  • Mit natürlichen oder wiederverwendbaren Elementen dekorieren: Stofftischdecken (Baumwolle, Leinen), Solarlichter, Einmachgläser…
  • Fehlt etwas? Leihen oder tauschen – viele Plattformen bieten Tische, Stühle oder sogar Grills zum Teilen an

4. Sich informieren und Gäste miteinbeziehen

  • Veränderung beginnt mit Aufklärung: den Gästen die Idee erklären, sie bitten, ein selbstgemachtes Gericht mitzubringen oder auf Verpackungen zu verzichten. Du wirst überrascht sein, wie begeistert sie sind!

Und danach?

Zero Waste hört nicht nach dem Essen auf. Daran denken:

  • Organische Reste kompostieren
  • Recycelbares trennen (Glas, Alu, Karton) und Pfandflaschen zurückbringen
  • Dingen ein zweites Leben geben (z. B. alte Tischdecken zu Putzlappen umfunktionieren)

Zero-Waste-Grillen heisst: 

  • Weniger Abfall (sichtbar und versteckt)
  • Mehr Kreativität und mehr teilen
  • Eine fröhliche und inspirierende Lebensweise

Also, lasst uns diesen Sommer die Herausforderung annehmen: Machen wir aus unseren Festen konkrete Taten für den Planeten. Denn Zero Waste ist keine Mode – es ist ein Lebensstil. Und er kann genauso “cool” sein wie ein gutes Essen mit Freunden.

Um euer Barbecue noch umweltfreundlicher zu gestalten, untenstehend ein paar Rezepte:

Gemüsespiesse

  • Zutaten: Zucchini, Paprika, Champignons, Zwiebeln, Cherrytomaten, Olivenöl, Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer. 
  • Zubereitung: Gemüse in Stücke schneiden, mit Öl und Kräutern marinieren, auf wiederverwendbare Spiesse stecken und grillen. 

Quinoa Salat mit Gemüse

  • Zutaten: Quinoa, Gurke, Tomaten, Paprika, rote Zwiebeln, Petersilie, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer. 
  • Zubereitung: Quinoa kochen. Gemüse klein würfeln und mit Quinoa mischen. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.

Erdbeer-Tiramisu

  • Zutaten: Löffelbiskuits, Erdbeeren (oder andere Beeren), Mascarpone, Zucker, Eier, Kaffee, Kakaopulver. 
  • Zubereitung: Das Eiweiss vom Eigelb trennen. Eigelb mit dem Zucker verrühren, bis die Masse hell wird, dann den Mascarpone dazugeben. Eiweiss steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Die Biskuits im Kaffee drehen und sie in eine Schüssel legen. Eine Schicht Mascarponecreme darauf verteilen, dann eine Schicht in Stücke geschnittene Beeren. Den Vorgang wiederholen und mit einer Schicht Creme abschliessen. Mit Kakaopulver bestreuen und mindestens 4 Stunden kühl stellen.

Fazit 

Ein Zero Waste BBQ ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine tolle Gelegenheit, Freunde und Familie für nachhaltiges Handeln zu begeistern. Mit ein paar einfachen Tricks wird dein Grillfest zum umweltfreundlichen Genussmoment.

Guten Appetit und viel Spass beim nachhaltigen Grillen! 🌿🔥