Dieser Zero Waste Blog bietet euch Inspirationen und praktische Tipps für weniger Abfall und Verschwendung. Hier mehr über die Organisation ZeroWaste Switzerland erfahren.
Filtern nach
Re:Pas Challenge
La Ville de Lausanne et le Canton de Genève, en partenariat avec l’association ZeroWaste …
Ein abfallfreier Schulanfang
Sind Sie der Typ, der den Schulanfang am Ende des Jahres plant, um alles beiseite …
Nachhaltige Finanzen, wirklich?
Durch die Wahl ihrer Anlagen tragen viele Banken erheblich zum Klimawandel bei.
Zero Waste Homeoffice
Mit den steigenden Kosten sorgen sich viele, dass die Vorteile des Homeoffice zu Nachteilen werden …
Slow Fashion, fangen wir an?!
Sind Sie wie ich und möchten gut aussehen und dabei gleichzeitig den Planeten schonen? Dann …
Wie die lokale Wirtschaft unterstützen?
ellschaft durcheinander gebracht. Die Zeiten sind für alle schwierig, besonders aber für kleine Händler, lokale …
Willkommen beim Monats-Challenge: 24 Tage in Richtung Zero Waste
Schritt-für-Schritt zu Zero Waste. Hier unsere 24 Tagestipps: Tag 1 – Einstieg Eine Woche (intellektuelle) …
Das Haushaltspapier: eine kleine Geschichte
Aber wussten Sie, dass Haushaltspapier nicht recycelbar ist und sich sehr schlecht auflöst, da es …
Im Video: Wie kann man Zero Waste umsetzen?
Wie kann man Zero Waste umsetzen? Hier sind ein paar der vielen guten ? Gründe, …
Tasse dabei?
Kleiner Leitfaden für den Konsum: Machen wir “Zero Waste” zur Gewohnheit!Ein Beispiel für Kaffee, kann …
Das Geheimnis der Alternativen zu Kunststoffen lüften
Dank der Zero Waste Methode lassen sich viele Verpackungen vermeiden, aber manchmal müssen wir uns …
Ist Natron, Backtriebmittel oder Natriumhydrogencarbonat das Gleiche?
Warum Natron eine unverzichtbare Zero Waste Zutat ist.
Zero Waste Badezimmer und Hygiene
In unserem Streben nach ZeroWasteundimÜbergang zu einem verantwortungsvolleren Konsum ist es an der Zeit, das …
Was sind die Zero Waste Alternativen zu Einwegbinden und Tampons?
Alternativen zu Einwegbinden und Tampons: Menstruationstasse, Periodenslips, Free Bleeding und mehr.
Für einen Zero-Waste-Umzug
Saskia, Mitglied von ZeroWaste Switzerland und engagierte Freiwillige, teilt ihre Erfahrung mit uns: wie kann …
Wie werden Bioabfälle richtig recycelt?
Eine korrekte Trennung Ihres Bioabfalls ist eine konkrete Aktion für die Umwelt und das Klima, …
Lust auf einen Imbiss? Ja, aber in einem wiederverwendbaren Behälter!
Mit der Covid-Krise steigt die Zahl der Take-away-Mahlzeiten sprunghaft an. Ein Überlebensmittel für Restaurants in …
Wiederverwenden statt wegwerfen
Die Kampagne «WeChooseReuse» von Zero Waste Europe soll die Öffentlichkeit für eine Welt mit Wiederverwendungssystemen …