-
Journal communal Reflets – En route vers le Zéro Déchet
Dans un article publié dans le journal Reflets, Caroline Michaud, coordinatrice pour le canton de Vaud chez ZeroWaste…
-
Feiern ohne Müll: So geht die Zero Waste Grillparty
Ein nachhaltiges Barbecue, eine umweltfreundliche Grillparty oder ein Zero Waste Picknick zu planen, erfordert vor allem eine gute…
-
Der internationale Zero Waste Tag : Eine Einladung zum Engagement für eine grünere Zukunft
Anlässlich des Internationalen Zero Waste Tags, der seit 2022 jedes Jahr am 30. März stattfindet, ruft die Organisation…
-
Weniger Elektroschrott dank universellem USB-C Anschluss
Gute Nachrichten zum Thema Elektronikschrott!
-
Batch Cooking entdecken
Wenn Sie wenig Zeit haben und auch Ihre anderen Hobbys geniessen möchten, empfehlen wir Ihnen das Batch Cooking!
-
Meine Zero Waste Schule: ein Jahr danach
Vor etwa einem Jahr begann die Grund- und Sekundarschule von Apples-Bière und Umgebung mit dem Pilotprojekt Meine Zero…
-
Konsumstudie 2023
Les pratiques historiquement présentées dans nos activités ont été bien admises par notre panel
-
ZeroWaste Switzerland ist Teil der Bewegung „Circular Economy Switzerland“
Circular Economy Switzerland (CES) ist eine Bewegung, die sich dafür einsetzt, der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz neuen Schwung…
-
ZeroWaste Switzerland engagiert sich mit der Koalition „Lang leben unsere Produkte“
Die Koalition “Lang leben unsere Produkte!“ wurde gegründet, um das Problem der Ressourcenverschwendung aufgrund der vorzeitigen Veralterung von…
-
Moins de déchets, c’est mieux pour le porte-monnaie
La Ville de Morges lance une campagne d’affichage concernant la réduction de déchets.
-
Parlamentswahlen 2023
Für die Natur abstimmen! Am 22. Oktober wählen wir unser Parlament neu. Damit entscheidende Veränderungen in Gang gesetzt…
-
Re:Pas Challenge 2023
La Ville de Lausanne et le Canton de Genève, en partenariat avec l’association ZeroWaste Switzerland, s’allient autour d’un…