Autor: Natalie
-
Der internationale Zero Waste Tag : Eine Einladung zum Engagement für eine grünere Zukunft
Anlässlich des Internationalen Zero Waste Tags, der seit 2022 jedes Jahr am 30. März stattfindet, ruft die Organisation der Vereinten Nationen (UN) uns dazu auf, unsere nicht nachhaltigen Produktions- und Konsumgewohnheiten zu überdenken, da sie verheerende Auswirkungen auf die Zukunft unseres Planeten haben. Der diesjährige Internationale Zero Waste Tag soll die Notwendigkeit von Massnahmen in…
-
RTS : On en parle – Objectif Zéro Déchet ?
objectif „zéro déchet“: Moins, cʹest mieux mais est-ce réaliste?
-
Wie es eine Krienser Familie (fast) ohne Güsel schafft
Artikel erschienen im Zentralplus vom 28.10.2023 : Familie Vogler bestätigt: „Weniger Abfall produzieren ist befreiend! Auf unsere Ressourcen und unseren Planeten zu achten, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir alle haben. Umweltschutz und Nachhaltigkeit fangen mit kleinen Schritten an – wenn jeder etwas tut, können wir viel bewirken.„ Link zum Online-Artikel Link zum PDF
-
Moins de déchets, c’est mieux pour le porte-monnaie
La Ville de Morges lance une campagne d’affichage concernant la réduction de déchets.
-
Nyon: Prix du développement durable
Prix du développement durable : les finalistes de l’édition 2023 – Ville de Nyon Communiqué sur le site de la ville Communiqué format PDF
-
Digitale Transformation und Zero Waste
Wer seinen Abfall reduzieren will, kommt schnell auf die Idee, digital zu arbeiten: Online-Rechnungsstellung, Speicherung von Kochrezepten in einer Cloud, etc. Auch hier gelten die Regeln der 5R-Methode; vorallem „Refuse“ und „Reduce“ sind wichtig. Es ist uns nicht so richtig bewusst, aber unser digitales „Leben“ hat auch grosse Auswirkungen auf die Umwelt. Da ist nicht nur…
-
Parlamentswahlen 2023
Für die Natur abstimmen! Am 22. Oktober wählen wir unser Parlament neu. Damit entscheidende Veränderungen in Gang gesetzt werden, sollten Sie jetzt Ihren Wahlzettel ausfüllen! Seit Jahren hat die Umwelt in der Politik keine Priorität. Als Träger des Lebens auf unserem Planeten sollte sie jedoch nicht hinter finanziellen Erwägungen oder Freiheit zurückstehen. Damit jeder Mensch…
-
Frohen Schweizer Nationalfeiertag!
Während wir uns darauf vorbereiten, am 1. August, den Schweizer Nationalfeiertag, zu feiern, gibt euch ZeroWaste Switzerland einige Tipps, wie ihr diesen besonderen Tag geniessen und gleichzeitig unsere Umwelt schonen könnt. Jedes Jahr können wir nicht nur unser Land feiern, sondern auch einen Beitrag zum Schutz der Luftqualität leisten. Laut Angaben des Bundesamtes für Polizei…
-
Abstimmung am 18. Juni: JA zum Klimagesetz!
Am 18. Juni muss die Schweiz über das Klimagesetz abstimmen. Als Verein mit einer Vision von einer Schweiz ohne Abfall und Verschwendung positioniert sich ZeroWaste Switzerland für das Klimagesetz. Indem wir eine abfallfreie Konsum- und Produktionsweise fördern, unterstützen wir dieses Gesetz, das darauf abzielt, den Verbrauch von Gas und Heizöl zu senken und uns weniger abhängig von…
-
Nachhaltige Finanzen, wirklich?
Durch die Wahl ihrer Anlagen tragen viele Banken erheblich zum Klimawandel bei.