Autor: ZeroWaste Switzerland
-
Wie erfolgreich kompostieren
Durch Kompostieren lässt sich die Abfallmenge im Haushalt reduzieren und es fallen weniger Kosten für Müllsäcke an. 30 % unseres Mülls sind kompostierbar! Wir wissen, aller Anfang ist schwer… deshalb haben wir ein paar Informationen zusammengestellt, um euch den Start zu erleichtern. Was genau ist Kompost? Wenn im Wald eine Pflanze abstirbt, wird sie durch…
-
Wie werden Bioabfälle richtig recycelt?
Eine korrekte Trennung Ihres Bioabfalls ist eine konkrete Aktion für die Umwelt und das Klima, mit der Sie auch Ihre Ausgaben für Abfallsäcke reduzieren können.
-
Basel isst abfallfrei!
Les plats à emporter ?️ entraînent naturellement beaucoup de déchets. Les consommateurs sont encouragés à contribuer ainsi à la protection de l’environnement. ?
-
The Sage – Online-Shop mit veganen Alltagsprodukten
The Sage ist ein Onlineshop für vegane Lifestyle Produkte und einen bewussten Lebenswandel. Bei The Sage findet man also nur 100% vegane Produkte, Alltagshilfen für den Zero Waste Lifestyle und Muntermacher für die Seele. Sie legen grossen Wert auf die Natürlichkeit der Produkte und versuchen, wann immer möglich, eine Zero Waste Lösung anzubieten. Alle Bestellungen…
-
Haselnuss-Schokolade-Aufstrich
Schokoladen? – Haselnusspaste? oder wie man selbstgemachten Schokoladenaufstrich macht.
-
Freie Gemeinschaftsbank Genossenschaft
Unterwegs mit Menschen Die Freie Gemeinschaftsbank Genossenschaft wurde 1984 gegründet und engagiert sich für einen nachhaltigen Umgang mit Geld – für einen Geldfluss, der ökologisch, sozial und realwirtschaftlich ausgerichtet ist. Sie unterstützt durch ihre Kreditvergabe pädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen, ökologische Landwirtschaft – besonders biologisch-dynamische Landwirtschaft –, Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Wohngenossenschaften und gemeinschaftliches Wohnen sowie…
-
Ein Zero Waste-Rezept, das Sie dieses Wochenende mit Ihrer Familie zubereiten können?
Ein schnelles, einfaches Rezept für süsse Pfannkuchen. So können zum Beispiel Bananen- und Zucchiniabfälle vermieden werden! Zutaten* (für 16-20 Pancakes): • 1 Banane• 1 Zucchini• 250 ml Milch• 280 g Mehl (weiss oder gemischt)• 40 g Zucker• 1 Teelöffel Vanilleextrakt• 1 Teelöffel Backpulver• Eine Prise Salz• Topping (Ahornsirup, Obst, usw.) *Alle Zutaten können unverpackt eingekauft…
-
Lust auf einen Imbiss? Ja, aber in einem wiederverwendbaren Behälter!
Mit der Covid-Krise steigt die Zahl der Take-away-Mahlzeiten sprunghaft an. Ein Überlebensmittel für Restaurants in Zeiten der Krise, praktisch für den Verbraucher, aber nicht weniger schädlich für unseren Planeten. Wir erklären warum und zeigen, wie ZeroWaste Switzerland gegen dies vorgeht und wie jeder helfen kann. Durch die mehrmonatige Schliessung von Restaurants oder die hygienischen Auflagen…
-
Ausleihen, tauschen, teilen und sich das Leben vereinfachen!
«Wir kaufen, konsumieren und werfen zu schnell wieder weg. Oft würde schon eine einfache Geste reichen, um einem Gegenstand ein zweites Leben zu schenken.» Im Zentrum des Zero-Waste-Prinzips steht, Gegenstände wiederzuverwenden und zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. In den letzten Jahren sind immer mehr kollaborative Plattformen entstanden. Nutzer*innen können dort Unterstützung beim Heimwerken oder für…
-
Wiederverwenden statt wegwerfen
Die Kampagne «WeChooseReuse» von Zero Waste Europe soll die Öffentlichkeit für eine Welt mit Wiederverwendungssystemen sensibilisieren. Ziel ist es, in Zukunft auf Einwegplastik zu verzichten und stattdessen Wiederverwendungs- und/oder Pfandsysteme zu entwickeln. Ihr könnt die Petition hier unterzeichnen: https://wechoosereuse.org/ Was steckt hinter der Kampagne? Diese Kampagne soll das Thema Zero Waste in das Bewusstsein der…
-
Quadia – Impact Investing und regenerative Wirtschaft
Quadia ist vor allem die Vision eines ethischen, nachhaltigen und ehrlichen Finanzwesens. Ein Finanzwesen, das den ökologischen Übergang fördert, indem es innovative Unternehmen und Organisationen unterstützt, die, genau wie Zero Waste, die Grundlagen einer regenerativen Wirtschaft bilden. Als Pioniere des Impact Investing (2010, Genf) investieren sie in drei Bereiche, die die Art und Weise, wie…
-
Les fleurs d’essences
Ateliers cosmétiques créatifs et ateliers nature Les ateliers cosmétiques créatifs et les ateliers nature visent tous les deux à créer des soins au naturel, ainsi qu’à réfléchir autour de la diminution de nos déchets et de notre relation à notre environnement. En effet, à l’aide de diverses approches, que ce soit l’aromathérapie, la naturopathie, la…