Kategorie: Alltag
-
Was kann man gegen die Verschwendung von Kleidung tun?
Die auf dem R-Prinzip basieren Tipps für das Vermeiden von Verschwendung. ?
-
Weniger Elektroschrott dank universellem USB-C Anschluss
Gute Nachrichten zum Thema Elektronikschrott!
-
Entdecken Sie das Zero Waste Lifestyle Leben unserer Regionalleiterin Selina Wälti
Artikel erschienen in TierWelt am 01.12.2024 Selina zeigt, wie sie diese Prinzipien in ihrem Alltag umsetzt und welche Herausforderungen sie dabei meistert. Link zum PDF
-
ZeroWaste mit Baby ist einfacher als man denkt!
Ob Sie gerade schwanger sind oder bereits Eltern sind, finden Sie heraus, wie jede kleine Geste einen grossen Unterschied machen kann!
-
Die grosse Rückkehr der wiederverwendbaren Flaschen
In einer Welt, in der Rohstoffe immer kostbarer werden und die Reduzierung von CO2-Emissionen ein Muss sein sollte, spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle, wie die Anhänger der Zero-Waste-Bewegung bereits wissen. Und die Flasche, das Haushaltsobjekt schlechthin, gehört selbstverständlich dazu! Wir bringen alle unser Altglas regelmässig zu Sammelstellen und Wertstoffhöfen. Diese Praxis ist so verbreitet,…
-
Guide pratique à l’attention des communes
La Suisse a l’un des plus hauts taux de déchets par habitant au monde, ce qui met une pression énorme sur les écosystèmes. Il est donc crucial de repenser nos modes de consommation et de gestion des déchets pour préserver les ressources. Avec des législations évoluant vers une gestion plus responsable, la Coopérative romande de…
-
Klimafussabdruck und soziale Ungerechtigkeit
Die reichsten 10% der Weltbevölkerung emittieren 50% der Treibhausgase. Eine gemeinsame Studie von Caritas Schweiz und der ZHAW hat den Zusammenhang zwischen Haushaltseinkommen und Treibhausgasemissionen (THG) untersucht.
-
Sharing Economy für eine nachhaltige Schweiz
Die Sharing Economy, oder kollaborative Wirtschaft, ist Teil der Kreislaufwirtschaft und umfasst wirtschaftliche Aktivitäten, die auf dem Teilen oder der gemeinsamen Nutzung von Gütern, Wissen, Dienstleistungen oder Räumen, anstelle des Besitzes beruhen.
-
Hitzewelle im Zero Waste Modus
Wie man mit der grossen Sommerhitze umgeht und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt begrenzt: Eine Anleitung. ? Die Alternative zur Klimaanlage Wir können Tagsüber die Fensterläden schliessen und nachts lüften, wie es die Bewohner der Mittelmeerländer gewohnt sind. Ein befeuchtetes Tuch vor unsere Fenster hängen. So profitieren wir von einer frischen, natürlichen Brise. Wenn…
-
Möchten Sie Ihren Kaffeekonsum reduzieren?
Befolgen Sie unsere Tipps, um Ihre natürliche, koffeinfreie, umweltfreundliche und (wenn möglich) lokale Alternative zu finden! Acht Kilo. Acht Kilo Kaffee pro Person und Jahr sind fast 3 Tassen pro Tag und entsprechen dem durchschnittlichen jährlichen Einzelverbrauch in der Schweiz gemäss Swiss Fair Trade. Das ist eine ganze Menge, denn die Schweiz liegt in Europa…
-
Mehrwegverpackungen: besser für das Klima?
L’analyse permet de conclure que la réutilisation des emballages est très bénéfique pour le climat ?
-
Zero Waste mit dem richtigen Mindset umzusetzen?
Vous vous intéressez aux pratiques de Zéro Déchet ? Vous avez lu notre site internet de fond en comble, vous avez acheté des livres sur le sujet, vous connaissez par cœur les conseils de Béa Johnson, de Jérémie Pichon et de sa famille … et pourtant, vous n’arrivez pas à vous y mettre. Ces mécanismes sont…